Diskussion am 10.9. : Alternativen zum Abriss

Berlin erlebt aktuell eine Abrisswelle. Viele Gebäude, wie der Düttmann-Bau An der Urania, das Constanze-Pressehaus und zahlreiche Wohnhäuser wurden bereits beseitigt. Weitere Bauten, wie das SEZ, die Stadtbibliothek Tempelhof oder die Pyramide am Hafenplatz sind vom Abriss bedroht. Gleichzeitig engagieren sich zahlreiche Initiativen gegen den Abriss von Gebäuden. Die Gründung der «Anti-Abriss-Allianz“» hat dieser Bewegung eine zusätzliche Dynamik beschert. Dennoch ist der Kampf für den Erhalt von Gebäuden nach wie vor schwierig, und viele Auseinandersetzungen enden doch mit dem Abriss.
Im Rahmen einer Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung sollen Erfahrungen mit dem Anti-Abriss-Engagement ausgetauscht werden. Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, wie Abrisse erfolgreicher verhindert werden können. Welche Strategien haben sich als erfolgreich erwiesen, welche Ansätze sind gescheitert? Zu diesen Fragen wurden unterschiedliche Initiativen eingeladen, die von ihren Erfahrungen berichten werden. Die Moderation hat die Architektin Theresa Keilhacker.
Zeit: Mittwoch, 10.9., 19.00
Ort: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknechtstrasse 11
Mehr Informationen unter https://www.hermann-henselmann-stiftung.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert